|
|
Общие вопросы о TTD / General Transport Tycoon Transport Tycoon Deluxe - лучшая экономическая транспортная стратегия реального времени. Обсуждение игры, стратегий и общих вопросов Talk about the sequel to the original TT, Transport Tycoon Deluxe. OpenTTD is a fully open-sourced clone of TTD, written in C, boasting improved gameplay and many new features. |
|
|
![]() |
|
LinkBack | Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#2 (permalink) |
Участник проекта OpenTTD 32bpp
|
![]() ![]() ![]() Simon Foster (Grafik) Chris Sawyer ist nach letzten Angaben um die 40, ledig, Mitglied des Achterbahnklubs von Großbritannien (RCCGB) und wohnt in Schottland. Er begann 1983 PC-Spiele zu programmieren. Von 1988 bis 1993 beschäftigte er sich dann mit der Konvertierung von Amiga-Games für den PC. Nun fing er an, PC-Spiele selbst zu schreiben; den Durchbruch schaffte er gleich mit seinem ersten Spiel: 1994 veröffentlichte Microprose Chris Sawyers "Transport Tycoon", das er übrigens fast alleine programmiert hat. Seine Fangemeinde beglückte er 1995 mit tollen neuen Features in "Transport Tycoon Deluxe". Von sich selbst sagt Sawyer, er brauche immer etwas zu tun und gehe selten weg bzw. in Urlaub. Seine größte Stärke seien Geduld und Ausdauer, seine größte Schwäche seine Zielstrebigkeit. Was Sawyer mag: Vergnügungsparks und Achterbahnen, Musik aus den 80ern (Yazoo, Duran Duran), den Film "The Fifth Element", Satelliten-Navigationssysteme, Windows XP. Was er nicht mag: Gewalthaltige Spiele, die Borniertheit der Publisher bei innovativen Spielen, Windows XP. Alle Grafiken in Transport Tycoon wurden von Simon Foster gezeichnet. Foster sagt über Chris Sawyer, dass in seinem persönlichen Lexikon neben dem Wort "Integrität" ein Foto von Sawyer zu sehen wäre. Seine Liebe zu Achterbahnen hat Chris Sawyer 1999 im Top-Seller RollerCoaster Tycoon verewigt, dessen Engine ursprünglich für Transport Tycoon 2 konzipiert war. Drei Jahre später erschien dann der Nachfolger RollerCoaster Tycoon 2. Bei der Entwicklung von RCT 3 hatte Sawyer dann nur noch eine beratende Rolle inne. Das Highlight nach Transport Tycoon stellt aber zweifelsohne Locomotion dar, das im September 2004 erschien und mit dem Chris Sawyer das Versprechen eines TT-Nachfolgers einlöste.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
Участник проекта OpenTTD 32bpp
|
![]()
Transport Tycoon ist eine Wirtschaftssimulation. Man ist der Besitzer eines Transportunternehmens, das mit Straßenfahrzeugen, Zügen, Schiffen und Flugzeugen Passagiere, Post und Industriegüter transportiert. Man erhält dabei nur für den Transport Geld, die Güter sind wertlos. Den Großteil der Zeit verbringt man mit Strecken- und Fahrzeugbau oder einfach nur damit, zuzusehen, wie die Städte wachsen und die Züge usw. herumkurven.
Während der Spielzeit (1930-2070) werden laufend neue Fabriken gebaut und Fahrzeuge entwickelt. Die Modelle basieren auf der Realität, so kann man z.B. ab 1969 die Concorde bauen. Man wird von bis zu 7 Computergegnern auf Trab gehalten, die einem wichtige Einkommensquellen wegnehmen. Man kann auch über LAN gegen menschliche Konkurrenz spielen. Um 2050 wird die Unternehmung auf Vermögenslage und Transportleistung beurteilt, man sollte bis dahin also so groß und reich wie möglich sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Spiel erschien 1994 und läuft unter DOS. Anfang 1995 war der World Editor in den Läden, mit dem man eigene Landkarten erstellen konnte. Außerdem war ein zweites Grafikset dabei - eine futuristische Marslandschaft. ![]() ![]() ![]() ![]() Im Mai 1995 erschien in den USA unter dem Sybex-Verlag das Buch "Transport Tycoon - Strategies & Secrets" von Lee Buchanan (186 schwarzweiße Seiten, ISBN 0-7821-1752-X, US$ 14.99). Es enthält allgemeine Tipps und Tricks zu TTO und dem World Editor sowie diverse Anekdoten zum realen Transportgeschäft der letzten zwei Jahrhunderte. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
Участник проекта OpenTTD 32bpp
|
![]()
Transport Tycoon Deluxe könnte man als Transport Tycoon 1.5 anschauen. Das alte Spielprinzip von TTO wird ergänzt mit einem integrierten Editor, vielen neuen Fahrzeugen (Magnetschwebebahn!) und drei neuen Klima-Zonen: Tropisches Klima, Arktisches Klima und Spielzeugland. Letzteres ist allgemein auf Kritik gestoßen.
TTD erschien 1995 in zwei Versionen: Für DOS und für Windows 95/98/ME. ![]() ![]() ![]() 386 (TTO) bzw. 486 (TTD) 25 Mhz, 4 MB RAM, 2x CD-ROM, 4 MB HD-Speicher, MS-DOS 5.0, SVGA-Farbmonitor (640x480 Pixel, 256 Farben), Maus. Seit es TTD gibt, wurden viele Cheat-Programme, Savegame-Editoren und inoffizielle Patches veröffentlicht, die das Spiel am Leben erhalten. Vor allem der TTDPatch, von dem immer wieder neue Versionen erscheinen, bringt viele sinnvolle Verbesserungen, u. a. neue Grafiken, Cheats und Windows 2000/XP-Kompatibilität. Im März 2004 erschien OpenTTD, ein Open-Source Klon von TTD. Ursprünglich handelte es sich "nur" um eine disassemblierte und nach C portierte Version des originalen TTD, seither wurde es jedoch um viele weitere Features erweitert. Jede(r) Interessierte kann sich an der Weiterentwicklung von OpenTTD beteiligen.
__________________
Last edited by Sergej_Sim; 10.11.2007 at 14:56. |
![]() |
![]() |
ads |
![]() |
Tags |
deluxe, forum, http, transport, tycoon, игры, История, легендарной, рождения |
Currently Active Users Viewing This Thread: 1 (0 members and 1 guests) | |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Виды транспорта из игры Transport Giant | Sergej_Sim | Transport Giant | 1 | 04.11.2007 10:20 |
Музыка из Легендарной игры Transport Tycoon Deluxe | Sergej_Sim | Музыка из Игр | 2 | 04.11.2007 00:33 |
Фотообои из игры Transport Giant | Sergej_Sim | Transport Giant | 2 | 03.11.2007 21:10 |
Как я подсел на Transport Tycoon Deluxe | Sergej_Sim | Общий форум | 5 | 23.10.2007 00:37 |
TTDPatch - The Transport Tycoon Deluxe Patch | Sergej_Sim | TTDPatch | 1 | 16.10.2007 23:29 |